Fühlst du dich alleine glücklicher?

    Es gibt nicht wenige Menschen, die es vorziehen alleine zu leben und dabei glücklich sind. Ganz gleich, ob man sie Individualisten, Außenseiter, Nonkonformisten, Eigenbrötler, Egozentriker, Sonderlinge oder Einzelgänger nennen mag. Ihnen ist ihre persönliche Freiheit sehr wichtig und sie mögen weder Verantwortung für andere übernehmen noch wollen sie, dass andere in irgendeiner Form Verantwortung für sie übernehmen. Wenn solche Personen eine Beziehung eingehen, wird diese in den meisten Fällen grandios scheitern. Gehörst du auch zu dieser Sorte Mensch? Hast du schon einmal darüber nachgedacht? Lass uns hier etwas näher auf dieses wichtige Thema eingehen.

    Was sind die Hauptcharakteristiken solcher Menschen?

    Eine wesentliche Charaktereigenschaft dieser Menschen ist ihr absolutes Unabhängigkeitsbedürfnis. Sie wollen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich weitgehend unabhängig und frei agieren. Oftmals wechseln sie den Arbeitsplatz, bis sie endlich denjenigen gefunden haben, der ihren Vorstellungen und Neigungen am besten entspricht. Zu Hause und in ihrer Freizeit leben sie sowieso nach ihren eigenen Vorstellungen.

    Sie können es überhaupt nicht leiden, wenn sich jemand in ihr Leben einmischt und ihnen vorschreibt, wie dies oder jenes gemacht werden sollte. Ihr Selbstwertgefühl lässt das nicht zu. Sie fühlen sich außerstande gesunde Beziehungen zu entwickeln, weil sie einfach nicht das Bedürfnis verspüren sich anderen anzuvertrauen oder sich mit ihnen tief gehend auseinanderzusetzen. Sie kümmern sich weder darum was andere tun, noch wollen sie mit jemandem eine feste Bindung eingehen. Sie würden sich in einer solchen Lage äußerst unwohl fühlen.

    Freiheitsdrang steht der Bindungsfähigkeit entgegen

    Was diese Menschen auszeichnet, ist ihr ausgeprägtes Freiheitsbedürfnis. Ihr persönlicher Freiraum ist ihr höchstes Gut. Sie beanspruchen ihren Freiraum für sich und schon allein der Gedanke, dass jederzeit irgendjemand in ihren Lebensbereich eindringen und sie stören könnte, löst in ihnen ein unbehagliches Gefühl aus. Solche Individualisten wundern sich ohnehin darüber, wie Menschen überhaupt zusammenleben können. Sie sind der Überzeugung, dass ihre eigene Art und Weise zu leben der einzig wahre Weg ist, und sie lassen sich auch nicht davon beeinflussen, was andere sagen.

    Wenn solche Menschen, aus welchem Grund auch immer, in eine Beziehung hineinschlittern, wird diese Beziehung sehr schwierige Phasen durchlaufen. Deshalb ist es klug, bevor man sich auf eine ernsthafte Beziehung einlässt, das Verhalten seines Gegenübers genau zu beobachten. Wenn ein potenzieller Partner ein solches Verhalten zeigt, führe bitte zur Klärung ein ausführliches Gespräch mit der betreffenden Person darüber und lass dich wirklich nur auf eine feste Beziehung ein, nachdem du dich vergewissert hast. Dadurch kannst du dir viel Leid und Ärger ersparen.

    Teile diesen Beitrag